Energieversorger und ITK-Konzerne sehen große Chancen in einem neuen Zukunftsmarkt: Intelligente Netze – Smart Grids – sollen Internet und Stromversorgung verbinden. Doch welche Potenziale verbergen sich wirklich hinter dem neuen Buzzword und wie sieht die Zusammenarbeit von Energie und ITK künftig aus?
Intelligente Netze, intelligenter Strom, automatisierte Steuerung der Stromversorgung – die aktuelle Diskussion um die nächste Generation der Energienetze wird heiß und schnell geführt. Dabei ist jedoch oft nicht klar, was sich hinter Begriffen wie Smart Grid und Smart Metering überhaupt verbirgt. Ganz zu schweigen von den jeweiligen Potenzialen für die einzelnen Branchen......weiter
Industrie 4.0 ist eines der zentralen Trendthemen und treibt vor allem produzierende Unternehmen um. Inmitten der breiten Diskussion um Herausforderungen und Chancen von Industrie 4.0 steht die Cloud als Erfolgsfaktor für die industrielle Umwälzung. Ein Kommentar von Josef Glöckl-Frohnholzer, CSO und COO von Zimory.
Die vierte industrielle Revolution verspricht eine nachhaltige Veränderung der industriellen Produktion und damit der kompletten Wirtschaft. Dies geschieht durch die allumfassende und intelligente Vernetzung von Mensch, Maschinen und Objekten, die eine weitreichende Anpassung der Geschäftsprozesse nach sich zieht.
Virtual Private LAN Services (VPLS) sind in aller Munde. Zu verlockend ist die Aussicht, ohne Technologiewechsel via Ethernet einfach wie in einem großen LAN zu kommunizieren. Doch wann ist der neue Trend der Netzwerkwelt wirklich einsetzbar?
VPLS besticht auf den ersten Blick durch seine Einfachheit: Als Layer-2-VPNs bietet die Technologie Multipoint-Verbindungen, die auf kostengünstiger Ethernet-Technologie abgebildet werden können. Die Anschlussleitung zum Providernetz kann direkt an die Ethernet-Interfaces der LAN-Switches beim Kunden angeschlossen werden. Damit ist der Einsatz von teuren WAN-Interfaces oder Routern nicht mehr notwendig.....weiter
Bericht über die Basistechnologien für Industrie 4.0 von Herrn Manuel Heckel im Handelsblatt Spezial MONTAG, 1. DEZEMBER 2014, NR. 231. In vielen Branchen lohnt es sich, IT gemeinsam zu nutzen. Der Koordinationsaufwand ist jedoch hoch.
An Bedeutung gewinnen könnte die Community-Cloud durch Industrie 4.0, also den Trend, die Produktion stärker zu vernetzen. Da so höhere Anforderungen auf Firmen zukommen, könnte eine Community-Cloud entlang einer Lieferkette Sinn ergeben. „Cloud- Computing übernimmt als Basistechnologie bei der Einführung von Industrie 4.0 eine wichtige Aufgabe“, sagt Josef Glöckl-Frohnholzer, COO des Cloud-Anbieters Zimory. Die Kommunikation entlang einer Wertschöpfungskette stelle eine technologische Herausforderung dar.
WAAS - Bandbreitenoptimierung .Funkschau 15-16/2013
Moderne Unternehmensanwendungen erfordern immer schnellere und stabilere Netzinfrastrukturen. Das dafür erforderliche Erhöhen der Bandbreite ist mit hohen Kosten verbunden und nicht immer möglich. Stattdessen setzen Unternehmen zunehmend auf Wide Area Application Services (WAAS), um so die Übertragungsgröße ihrer Daten zu reduzieren, das Netzwerk zu entlasten und trotz gleicher Bandbreite mehr Durchsatz und bessere Antwortzeiten zu erreichen.
Seite 5 von 6