- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Nachgewiesene Kompetenz
- Zugriffe: 3125
Netsourcing-Anbieter müssen in allen Bereichen hohe Kompetenz gewährleisten können. Die drei wichtigsten sind:
- Technologiekompetenz
- Prozesskompetenz
- Servicekompetenz
Sie sind für den Erfolg des Projekts unmittelbar bedeutend und wirken sich in hohem Maße auf die Rahmen, Struktur und Gestaltung des Outsourcing-Vorhabens aus.
Netsourcing-Kunden sollten schon im Vorfeld ihre Erwartungen klar gliedern und definieren. Generelle Anforderungen, technische Erwartungen sowie kommerzielle Kriterien müssen überprüft und verifiziert werden.
Dazu kommen eine Reihe Parameter, die sich direkt den ursprünglichen Beweggründen für das Netsourcing-Vorhaben – Kosten, Personal, Technologie und Strategie – zuordnen lassen:
Passende Größe und Struktur
Kunde und Dienstleister sollten in ihrer Struktur zusammenpassen. Während ein komplettes Auslagern der IT-Abteilung eines international tätigen Großkonzerns in der Regel nur ein international tätiger Provider stemmen kann, ist es für Mittelständler dagegen besser, ihresgleichen zu suchen. Kleinere, spezialisierte Anbieter sprechen durch ihre Größe und Kundenstruktur eher die Sprache des Mittelstands und können kundennahe Angebote entwickeln.
Finanzielle Stabilität
Netsourcing-Verträge sind langfristig ausgelegt. Dementsprechend ist es wichtig, dass ein Dienstleister sich dauerhaft auf dem Markt halten kann. Nur so kann sich ein Unternehmen sicher sein, dass seine IT-Belange auch zukunftssicher und gut aufgehoben sind.
Branchenkenntnis
Sollen komplette Geschäftsprozesse ausgelagert werden, ist die Branchenkenntnis sehr wichtig. Bei einer Übernahme der Infrastruktur hat sie geringere Bedeutung.
Skalierfähigkeit
Netsourcing-Verträge sollten so gestaltet sein, dass sie bei Bedarf jederzeit angepasst werden können. Die Laufzeiten müssen eindeutig definiert sein. Am Ende der Vertragslaufzeit muss es dem Kunden möglich sein, alternative Dienstleister wählen zu können.
Vertragsgestaltung
Klar definierte Vertragsparameter sind der Grundstein für ein leistungsfähiges Netsourcing. Leistungen und Verpflichtungen des Anbieters müssen transparent und überprüfbar gestaltet sein. Ebenso sollten Vertragsstrafen bei Nichteinhaltung enthalten sein. Damit signalisiert der Dienstleister, dass ihm an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit gelegen ist. Gleichzeitig gibt der Kunde Verantwortung an den Anbieter ab.
Technisches Equipment
Die technische Ausstattung eines Providers muss so beschaffen sein, dass der Dienstleister jederzeit in der Lage ist, die garantierten Service Level einzuhalten.
Darüber hinaus lassen sich verschiedene Effekte ausmachen, die unbedingt gegeben sein sollten:
- Reduktion der Betriebskosten bei steigender Verbindungsqualität
- Steigerung der garantiert nutzbaren Bandbreiten
- hohe Verfügbarkeit und höchste Verfügbarkeit bei geforderten Standorten
- Einhaltung von Security-Standards
- aussagekräftige, detaillierte und messbare Service Level
- einfaches SLA Management
- ausgezeichnete Kontrollmöglichkeit der SLAs
- zeitnahes und detailliertes Reporting
- flexible Changes
- reibungslose Bestellungen